
iCHAIR Dynamic S
Eine Kombination der Stärken von Meyra und Netti
Die hervorragende Federung des Rollstuhls und die ausgezeichnete Manövrierfähigkeit des Mittelradantriebs sorgen für ein sanftes Fahrgefühl, das zur Verringerung von Spasmen beiträgt.
Gesundes Sitzen für Kinder mit Bewegungsstörungen
Die Lösung für komplexe Bewegungsabläufe im Bereich der Kinderbetreuung.
Attraktives Design kombiniert mit hoher Funktionalität.
Fünf dynamische Funktionen:
Hüfte
Rücken
Beinlänge
Kniewinkel
Fußwinkel



Passt sich dem Kind an
Mit einem herkömmlichen Rollstuhl ist es oft schwierig über gewisse Zeiträume, Nutzern mit Spastiken und anderen Ausdehnungsbewegungen eine gute Sitzpositon zu gewährleisten. Hier besteht das Risiko, dass der Körper durch die Spasmen aus dem Rollstuhl gedrückt wird, was eine schlechte Sitzposition und eine hohe Druckbelastung auf den Nutzer verursacht. Mit Netti Dynamic S wird der Nutzer nach den Spasmen in seine ursprüngliche und komfortable Sitzposition zurückgebracht. In Kombination mit der bekannt guten Federung der iCHAIR-Familie und den hervorragenden Manövriereigenschaften des Mittelradantriebs ist eine sanfte Fahrt gewährleistet, die dazu beiträgt, Spasmen zu reduzieren.
Das Zusammenspiel von Beinstütze, Rücken- und Sitzeinheit sichert ein gutes Sitzgefühl. Hat der Nutzer Ausdehnungsbewegungen mit den Beinen wirkt sich dies ebenso auf den Winkel der Hüfte aus. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich auch die Sitzplatte der Bewegung anpasst.
Das Wesen des Netti Dynamic Systems ist, dass die Bewegungsausschläge unmittelbar aufgenommen (absorbiert) werden, d.h. dass das Sitz- und Rückensystem sowie die Beinstützen die unwillkürliche Aktivität des Nutzers in der Bewegung begleitet. Dies hat zur Folge, dass während der Ausdehnungsphase eine erhöhte Muskelspannung reduziert werden kann und sich im Laufe der Zeit ein vermindertes Aufkommen von Spasmen einstellen kann.
Die dynamischen Beinstützen sind von großer Bedeutung, damit das Kind eine korrekte Sitzstellung über Dauer einnehmen kann. Flexibel sowohl im Kniewinkel, in der Länge als auch in der Fußstellung.
Die Sitzplatte passt sich der Bewegungs-ausdehnung im Hüftgelenk an. Ein nach vorne Rutschen des Nutzers wird somit verhindert und einer negativen Sitzposition wird aktiv entgegengewirkt.
Der Rücken passt sich sowohl kleineren als auch extremen Rumpfdehnungsbewegungen bis hin zur vollständigen Neigung der Rückeneinheit an. Die auftretenden Kräfte werden aktiv vom Rollstuhl aufgenommen.
Sehen Sie mehr zur Wahl eines eventuellen dynamischen Rückenzylinders hier.
- Jederzeit gute Sitzposition und Druckverteilung, da das Kind nach den Spasmen automatisch in seine Ursprungsposition zurückgeführt wird.
- Ein vermindertes nach vorne Rutschen des Kindes
- Weniger Bedarf an Repositionierung
- Nach einem gewissen Zeitraum erleben wir oft wenigere unfreiwillige Bewegungen
- Durch die leichte Variation der Sitzposition kann das Kind länger im Stuhl gut positioniert sitzen. Mehr Zeit für Spielen und soziale Aktivitäten
- Hervorragende Manövrierfähigkeit innen und außen
- Die optionalen, seitlich angebrachten Stützräder ermöglichen das einfache und sichere Befahren einzelner Rampen
Für Kinder mit spezifischen Anforderungen wie z.B:
- Zerebralparese
- Spastische Zerebralparese
- Dyskinetische Zerebralparese
- Ataktische Zerebralparese
- Athetotische Zerebralparese
- Dystonien
- Rückenmarksverletzungen
Highlights
= Standard Konfiguration
= Option
= Nicht möglich
= Standard Konfiguration
= Option
= Nicht möglich
= Standard Konfiguration
= Option
= Nicht möglich
= Standard Konfiguration
= Option
= Nicht möglich